Am 23. September findet unser Feldtag „LANDNETZ trifft Feldschwarm – Landwirtschaft von morgen, heute erleben“ auf dem Gutshof Raitzen in Naundorf/Sachsen statt. Es erwarten Sie abwechslungsreiche Beiträge zum Experimentierfeld LANDNETZ sowie dem Wachstumskern Feldschwarm. Eine Vielzahl an Informationsstände sowie Vorführungen auf dem Feld gewähren Einblicke wie Landwirtschaft von morgen aussehen kann.
Teile der Veranstaltung werden übrigens online live übertragen. Nähere Informationen zum Zugang folgen.
Der Besuch unserer Veranstaltung lässt sich wunderbar kombinieren mit der am Tag zuvor stattfindenden Regionalkonferenz des Experimentierfelds EXPRESS. Ein Bustransfer von Meißen nach Raitzen wird zur Verfügung gestellt.

Die Veranstaltung findet auf dem Gutshof Raitzen am Rande der Lommatzscher Pflege statt:
Landweg 1
04769 Naundorf OT Raitzen
Anreise mit dem Auto:
Auf dem Gutshof stehen ausreichend Parkplätze zur Verfügung. Sie werden vor Ort eingewiesen.
Anreise mit der Bahn:
Ein Bustransfer von Meißen zum Gutshof wird am 23.9. morgens bereit gestellt. Nähere Infos dazu finden Sie weiter unten unter Übernachtung.
Für die Rückreise stehen am Nachmittag zwei Bustransfers bereit:
15:00 nach Riesa (Bahnhof)
16:00 nach Meißen (Bahnhof)
Die Anmeldung erfolgt über das Beteiligungsportal des Freistaates Sachsen und ist bis zum 20.9.2021 möglich.
Wir empfehlen in Meißen zu übernachten. Von dort wird es am 23.9. morgens einen Bustransfer zum Gutshof Raitzen geben. Folgende Hotels fährt der Bus ab 7:45 Uhr an:
Dorint Parkhotel
Hafenstraße 27-31
01662 Meißen
Hotel Goldener Löwe
Heinrichsplatz 6
01662 Meißen
Hotel Alte Klavierfabrik
Ferdinandstraße 2
01662 Meißen
Weitere Übernachtungsmöglichkeiten in Meißen finden Sie u.a. hier: Touristeninfo Meißen.
Darüber hinaus bietet sich Riesa als weitere Möglichkeit zur Übernachtung an: Touristeninfo Riesa.
LANDNETZ
- SoilXplorer und UAV
- Feldrobotik mit dem Agrarroboter Dino
- online Applikation
Feldschwarm
Das Projekt Feldschwarm® präsentiert sich zum Feldtag virtuell und in Realität:
In der Konferenzhalle kann der Feldschwarm® sowohl als Simulation im Landwirtschafts-Simulator gespielt als auch virtuell über eine VR-Umgebung erlebt werden. Darüber hinaus findet auf den Versuchsflächen eine Vorführung der Schwarmfunktionalität zweier Maschinen statt. Eine autonome selbstfahrende und eine hochautomatisierte traktorgezogene Feldschwarmeinheit zeigen dabei Bodenbearbeitung als Schwarm. Weiterhin werden die Maschinen im Rahmen einer Präsentation vorgestellt und können besichtigt werden.
Der Livestream wird über den YouTube Kanal des Freistaates Sachsen zur Verfügung gestellt: https://youtu.be/kaKivQaf8us
Isabel Raabe
E-Mail: isabel.raabe@tu-dresden.de
Telefon: +49 351 463 41024
Leider bestimmt das Coronavirus nach wir vor unseren Alltag. Zum Schutz aller Teilnehmer findet daher die Veranstaltung unter entsprechenden Hygienevorkehrungen statt.
Es gilt die 3G-Regel: Zutritt erhalten demnach nur Personen, die bereits über den vollständigen Corona–Impfschutz verfügen (Geimpft) oder den Nachweis einer Genesung von COVID–19 erbringen (Genesen) oder ein tagesaktuelles, von offizieller Stelle bestätigtes, negatives Corona–Testergebnis (Getestet) vorlegen (d. h. PCR–Tests (nicht älter als 48h) oder Antigen–Schnelltests (nach Fachstelle, nicht älter als 24h unter Berücksichtigung der Aufenthaltsdauer)).